Dorfbrunnen Bürglen
Die Dorfbrunnen Bürglen, eine privat-rechtliche Genossenschaft, betreibt die Wasserversorgung in Bürglen, ab Schrannen/Riedertal bis zur Gemeindegrenze Schattdorf/Attinghausen. Somit werden alle Einwohner von Bürglen ausser dem Berggebiet mit Riedertaler Wasser versorgt.
Brunnenkommission
Funktion | Adresse | Kontakt |
---|---|---|
Präsident | Toni Infanger Obriedenstrasse 23 6463 Bürglen |
Tel. 041 870 04 76 |
Vizepräsident und technischer Berater |
Klaus Schuler Feldgasse 21 6463 Bürglen |
Tel. 079 373 28 86 |
Technischer Leiter | Alois Gisler Betschartmatte 35 6460 Altdorf |
Tel. 079 640 74 90 |
Verwaltung | Silvia Planzer Grundgasse 34 6463 Bürglen |
Tel. 041 871 12 29 |
Mitglied | vakant | |
Brunnenmeister oberhalb der Kirche |
Bernhard Riedi Horgi 31 6463 Bürglen |
Tel. 041 820 69 73 oder 079 261 15 12 |
Brunnenmeister unterhalb der Kirche |
Werner Gisler Tellenmätteli 6 6463 Bürglen |
Tel. 041 870 91 28 oder 079 735 26 43 |
Wasserqualität
1. Härtegrad
16.2 bis 17.4 französische Härtegrade
Weiches bis mittelhartes Wasser
2. PH-Werte
7.8 bis 8.2
3. Sauerstoff
Gesättigt bis übersättigt
Bei normaler Boilertemperatur zwischen 60 und 65 Grad besteht keine Korrosionsgefahr.
Auf Grund der Verordnung des EDI über Trinkwasser sowie Wasser in öffentlich zugänglichen Bädern und Duschanlagen (TBDV) Art. 5 informieren wir Sie über die Qualität unseres Trinkwassers im Jahr 2021.
Insgesamt wurden im 2021 zwei Proben (inkl. Proben direkt an der Quelle) erhoben. Im Laboratorium der Urkantone in Brunnen erfolgte die Analyse der mikrobiologischen Standartparameter. Die analysierten Wasserproben genügten zum Entnahmezeitpunkt den Anforderungen gemäss den Anhängen 1-3 der TBDV und sind als hygienisch einwandfreies Trinkwasser zu bezeichnen.
Die Qualität des Trinkwassers sowie auch die Anlagen unserer Wasserversorgung überwachen und kontrollieren wir weiterhin regelmässig gemäss Verordnung TBDV, Art. 3. Sollten Sie noch Fragen zu unserem Trinkwasser haben, bitten wir Sie um Ihren Anruf.
Meldepflicht
Gemäss Statuten Artikel 20 Absatz 4 sind Neuinstallationen, Erweiterungen oder anderweitige Veränderungen bestehender Wasserinstallationen meldepflichtig. Melden Sie uns bitte auch abgemeldete Wohnungen, welche wieder neu besetzt wurden.
Nachmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder mündlich an die Brunnenkommission, Tel. 041 871 12 29.
Abwasser Uri
Abwasser Uri wurde Ende Juni 2007 von den 20 Gemeinden des Kantons Uri als öffentlich-rechtliche Aktiengesellschaft mit Sitz in Altdorf gegründet. Ihr Auftrag ist die kostendeckende Abwasserbewirtschaftung nach wirtschaftlichen Grundsätzen im ganzen Gebiet des Kantons Uri.
Kontakt
Abwasser Uri
Giessenstrasse 46
6460 Altdorf
Tel. 041 875 00 90
info@abwasser-uri.ch
www.abwasser-uri.ch
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Protokoll_GV_Dorfbrunnen_2022.pdf | Download | 0 | Protokoll_GV_Dorfbrunnen_2022.pdf |